Pitla Fermeda - "Kamin-" Führe (Südwand) - L. Trenker & Co. 1917 Gebirgsgruppe: Villnösser Geisler / Odle de Cisles Anfahrt: Brixen - Grödental - St. Ulrich Secedabahn / Annatal Ausgangspunkt: Talstation Secedabahn in St. Ulrich Schwierigkeit: III Höhenunterschied: ca. 230 m Kletterstrecke: ca. 300 m Seillängen: 10 Kletterzeit: ca. 2 - 3 Stunden Fels: bestens Schwierigkeit: Einsteigertour! Beschreibung der Alpintour
Zustieg: Siehe Wanderung -Kleine Fermeda- oder b) mit der Gondel von St. Ulrich auf die Seceda, von dort weiter zur Panascharte 2460m und über schmalen Fusspfad (Schild bei Panascharte: Sentiero pericoloso/schwieriger Steig) durch Überwindung der Felssperrung (kurze IIIer-Passage) bis zur 2. Felssperrung kurz vor dem Einstieg. Die 2. Sperrung kann man ganz links leicht umgehen, dann auf Villnösser Seite in heiklem Gelände leicht absteigend queren, bis man eine kleine Terrasse und zugleich den Einstieg des Normalweges erreicht. Nun noch ca. 60m entlang eines schmalen Grasbandes / unterhalb einer überhängenden Felsstufe nach rechts bis zu einem schräg nach rechts oben führenden Riss. Hier befindet sich ein gebohrter Haken / Spit (DAV).
1. Seillänge: Entlang des Risses leicht nach rechts 20 m zum ersten Band, dort normaler Alpinhaken oder Köpflsicherung. III 2. Seillänge: in leichtem Gelände / Gehgelände 40 m über breite Wasserrinne bis unterhalb einer kleinen Felsschuppe und an Sanduhr Stand einrichten. II 3. Seillänge: Entweder nach rechts zu Riss (III+) und dann nach links zu Bohrhaken und Sanduhr, oder geradewegs über abgeschliffene Wasserrinne/schwarze Streifen links des Risses im III. Schwierigkeitsgrad zum Bohrhaken. 35m 9 Sanduhren zum Teil mit Schlingen! 4. Seillänge: Direkt vom Stand leicht nach links und dann geradlinig bis zum 5. Stand unterhalb einer Platte. 30m Sanduhr III 5. Seilänge: über die Platte und dann Rinne überquerend 25 m Sanduhr III 6. Seillänge: Zunächst über Platte bis zu Band und dann nach rechts zu einem schräg nach rechts verlaufenden Kamin. 40m 4 Sanduhren mit Schlingen, Sanduhr für Stand bei Kamin. III 7. Seillänge: Bis zum Ausstieg vom kurzen Kamin und dort bei alpinem Normalhaken und Köpfl Stand machen. 20m III 8. Seillänge: Geradlinig über unverfehlbaren Pfeiler und an dessen Ende wiederum Stand an Sanduhr und Köpfl errichten. III 30m 9. Seillänge: Noch in III- Gelände 35m entlang von 4 Sanduhren mit Schlinge aufwärts. Stand an Sanduhr 10. Seillänge: In leichtem Gelände bis zum Gipfel. Man erreicht den Gipfelgrat wenige Meter links des Gipfels. Stand an Köpfl am Gipfel. 25m II
Das Hin- und Retourticket kostet 18€/Erwachsener. Auch der Parkplatz der Talstation ist gebührenpflichtig und beträgt 4 €/Tag ! Die Secedabahn kann vom Dorfkern St. Ulrichs angenehm über ein Tunnelsystem mit Rolltreppen erreicht werden. veröffentlicht von ala Aktuelles Bergwetter
Forum
|